#weilnotfallmedizinteamsportist
Neues aus unserem Verein und der Notfallmedizin.
Eine Parallelwelt in Höhlen und Stollen, von der wir vor diesem Training nur grob etwas erahnen konnten, wird in der Freizeit mit viel Leidenschaft…
WeiterlesenAm 20.03. fand die diesjährige Generalversammlung der Interessengemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck statt.
WeiterlesenFür unsere beiden Mitglieder Claudia und Franziska ging es an zwei Wochenenden nach Heidelberg zum AMLS Team und ALS Team Providerkurs der…
Weiterlesen#weilnotfallmedizinteamsportist
Du würdest gerne bei einem Freien Training ein Szenario einbringen oder einen coolen Einsatz nachspielen? Dann schau dir das Leitschema an und "How to" Fallbeispiel!
Tipps und Tricks mit Notfallmedikamenten im Rettungsdienst Tirol. Woher bekomme ich einfach qualitative Informationen zu Notfallmedikamenten und deren Anwendung? Hier!
Möchtest du gerne mal ein Fallbeispiel zum freien Training mitbringen, aber weißt nicht wie? Hier findest du welche! Erstelle auch selbst Fallbeispiele mit der Anleitung als Vorlage. Achte dabei auf die Anonymität des Einsatzes!
Wir erreichen nicht das Niveau unserer Erwartungen, sondern fallen zurück auf das Niveau unseres Trainings.
nach Archilochos griechischer Philosoph (680-645 v. Chr.)Wir müssen versuchen, jedes Mal das Richtige zu tun, unser Bestes zu geben, denn wir wissen nie, an welchem Moment in unserem Leben wir beurteilt werden.
Chesley B. Sullenberger aus: Highest Duty: My Search for What Really MattersAn (n) of 1 is pretty powerful, if that's your child. - Eine Fallzahl (n) von 1 ist ziemlich mächtig, wenn es sich um dein Kind handelt.
Cliff Reid SMACC 2014 – When should resuscitation stopAre my intensions honorable? - Sind meine Absichten ehrenhaft?
John Hinds, MD SMACC Sydney 2015, Crack the chest. Get crucified.Wenn es gelingen würde, das Human Factor-Training fest in der Medizin zu etablieren, wäre das gleichbedeutend mit der Erfindung der Antibiotika.
Dr. Matthias Münzberg Sie sagen: I feel yellow - Süddeutsche Zeitung 2017Helfen Sie, unsere Ziele zu erreichen.
Werden Sie Mitglied der Interessengemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck.
Fördern Sie die Ziele des Vereins, nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote für Mitglieder und gestalten Sie den Verein aktiv mit.
Alle Informationen gibt es hier:
Unterstützen Sie uns mit einer Spende, indem Sie uns den gewünschten Unterstützungsbetrag übermitteln:
Spenden