Anfang April hatten zwei unserer Mitglieder wieder die Möglichkeit am diesjährigen Vernetzungstreffen junger Notfallinitiativen Österreichs teilzunehmen. Nachdem letztes Jahr Innsbruck als Austragungsort gedient hat, traf man sich nun in Graz beim dortigen Mediziner-Corps. Anwesend waren Initiativen aus Wien, Salzburg, Krems, Linz sowie das MC und die IGNI.
WeiterlesenEine Parallelwelt in Höhlen und Stollen, von der wir vor diesem Training nur grob etwas erahnen konnten, wird in der Freizeit mit viel Leidenschaft von den Höhlenforschern erschlossen. Aus genau dieser Faszination entstammt der Zusammenschluss der Tiroler Höhlenretter. Hochkomplexe Seil- & Bergetechniken unter denkbar schwierigen Bedingungen werden von diesem Team bewältigt. Am vergangenen Samstag, 29.03.2025, hatten wir die Möglichkeit, einen kleinen Einblick in dieses komplexe Arbeitsfeld zu gewinnen.
WeiterlesenAm 20.03. fand die diesjährige Generalversammlung der Interessengemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck statt.
WeiterlesenFür unsere beiden Mitglieder Claudia und Franziska ging es an zwei Wochenenden nach Heidelberg zum AMLS Team und ALS Team Providerkurs der Notfallinitiative Heidelberg. Diese Kursformate sind speziell für Medizinstudierende angepasste Versionen des etablierten Advanced medical Life Support (AMLS) Kurses.
WeiterlesenDie YoungARC Winter School 2025 brachte Fachleute aus Pflege, Medizin und Notfallversorgung zusammen und bot eine ausgewogene Mischung aus Vorträgen, Workshops und praktischen Übungen. Zwei Mitglieder der IGNI waren dabei und konnten wertvolle Erkenntnisse gewinnen sowie neue Kontakte knüpfen.
WeiterlesenDie Vollversammlung der Österreichischen Ärztekammer hat der Spezialisierung für Klinische Akut- und Notfallmedizin zugestimmt!
WeiterlesenVon 17. bis 21. Oktober 2024 wurde eine EU Zivil- und Katastrophenschutzübung in Venedig durchgeführt. Diese finden regelmäßig im Kontext der EU-Modex (Model-Exercice) Übungen unter der Organisation des UCPM, Union Civil Protection Mechanism, statt. Ziel ist eine schnelle, koordinierte und effektive Reaktion auf Krisen sicherzustellen, sowie die Zusammenarbeit zwischen nationalen Behörden und internationalen Hilfsteams zu optimieren. Auch ein medizinisches Team des österreichischen Roten Kreuz war vor Ort.
WeiterlesenDie vergangenen 2 Tage verbrachte eine Gruppe der IGNI am ÖNK-Kongress in Wien. 3 Teams traten beim Sim-Contest an, bei dem unter anderem auch der 3. Platz erreicht werden konnte.
Weiterlesen