Zum Abschluss eines langen und intensiven Semesters besuchte das Orgateam der IGNI am 3. Juli die Wasserrettung Innsbruck. Dabei stand insbesondere der Spaß im Vordergrund, selbst einmal Rettungstechniken im Wasser auszuprobieren. Dies geschah unter der fachkundigen Anleitung der erfahrenen Wasserretter und selbst IGNI Mitglieder Clarissa Linder und Tobias Halder am Baggersee in Innsbruck.
WeiterlesenErstmals nahmen Notärzte der IGNI am monatlichen Training des Samariterbund Tirol teil. Basierend auf echten Einsätzen aus ihrer Arbeit als Notfallsanitäter haben Florian Safar und Stefan Auer anspruchsvolle Szenarien vorbereitet.
WeiterlesenVom 3.-5. Juni fand nach dreijähriger Pause aufgrund der Covid-19-Pandemie endlich wieder ein IGNI Hüttenwochenende statt.
WeiterlesenDie NetzWERKstatt Notfallmedizin Tirol wurde vom Ärztlichen Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol (ÄLRD), der Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der Interessengemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck sowie der Rettungsdienst Tirol GmbH initiiert. Ziel des Projekts ist es, alle in der Tiroler Notfallmedizin Involvierten zu vernetzen, um gemeinsam die (kommenden) Herausforderungen in der Notfallversorgung der Tirolerinnen und Tiroler anzugehen und die Notfallmedizin weiterzuentwickeln.
WeiterlesenEin Abend auf Augenhöhe sollte es werden, das versprach Prof. Baubin bereits in den ersten Sätzen seiner Last Lecture.
WeiterlesenEs war wieder ein spannender und sehr lustiger Abend im Cafe Bugatti in Innsbruck.
WeiterlesenWir freuen uns sehr, dass Daniel Marx für ein Team-Resource-Management TRMBasic® Provider Seminar und den FaktorMensch Dozent:innen-Kurs an diesem Wochenende nach Innsbruck gekommen ist.
WeiterlesenDieses Wochenende fand der 10. Kongress der AGN – Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin in Graz statt.
Weiterlesen