Bild: Die IGNI bei der Skills Night

Die IGNI bei der Skills Night

Die IGNI war dieses Jahr mit Workshops und Vorträgen bei der Skills Night vertreten. Manche Mitglieder waren auch in der Nacht in unterschiedlichsten Rollen aktiv.

Letztes Wochenende fand die zweite Skills Night des ÖH-Trainingszentrums der MUI und der FH-Gesundheit in Innsbruck statt. 48 Pflege- und Medizinstudierende konnten im Team in einer simulierten Notaufnahme vorbereitete Fälle lösen. Zuvor gab es am Freitagabend und am Samstag fachlichen Input um die Teilnehmenden auf die Nachtschicht vorzubereiten, daran war auch die IGNI beteiligt.

Am Freitagabend wurde die Skills Night vom Organisationsteam eröffnet. Im Anschluss hielt Dr. Martin Fandler von Nerdfallmedizin einen Vortrag über das Mindset mit dem man in die Notaufnahme gehen sollte. Zum Abschluss des Abends hielt Dr. Andreas Zoller von der IGNI einen tollen Vortrag über Team Ressource Management, Kommunikation im Notfallsetting und Patientensicherheit.

Am Samstag ging es für die Teilnehmenden mit Workshops und Vorträgen weiter. Die IGNI war hierbei für den Workshop zum Thema Patientenbeurteilung zuständig. Nach einem kurzen Theorie-Input zum xABCDE-Schema wurde ein Fallbeispiel demonstriert. Zusätzlich wurden das Tourniquet und die Beckenschlinge den Teilnehmenden näher gebracht. Danach hatten die Studierenden selbst die Möglichkeit das erlernte in die Praxis umzusetzen, Patient*innen mittels xABCDE zu beurteilen und deren Probleme so zu lösen.

Wir möchten uns beim Organisationsteam für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Ebenso gebührt unseren Mitgliedern, die sich in die Vorbereitung oder Durchführung unseres Workshops eingebracht haben großer Dank.